Wie lautet meine IP-Adresse?

IP-Adresse172.69.214.84
StandortToronto
ISPAS13335 Cloudflare, Inc.
RegionOntario, CA

Zusätzliche Informationen

Hostname: Unbekannt
Zeitzone: America/Toronto
Koordinaten: 43.7064, -79.3986

Netzwerk-Tools

Greifen Sie auf unsere umfassende Suite von Netzwerk-Tools zu, um Ihre Netzwerkverbindungen zu analysieren, zu überwachen und zu optimieren.

Was ist eine IP-Adresse?

Eine IP-Adresse ist wie deine Hausadresse im Internet. Es ist eine besondere Nummer (zum Beispiel 123.45.67.89), die dein Internetanbieter deinem Gerät gibt, wenn du online gehst. Stell dir vor, es ist deine digitale Hausnummer! Mit dieser Nummer können alle Informationen den richtigen Weg zu deinem Gerät finden.

Jedes Mal, wenn du eine Webseite besuchst oder eine E-Mail verschickst, benutzt dein Gerät diese IP-Adresse, um mit anderen Geräten zu sprechen. Wenn du zum Beispiel 'google.com' eintippst, sucht dein Computer nach Googles IP-Adresse (wie 216.58.214.174), um dir die Webseite zu zeigen. Das ist genau wie ein Postbote, der deine Hausadresse braucht, um einen Brief zuzustellen!

Mehr über IP-Adressen erfahren

Erfahren Sie mehr über IP-Adressen, einschließlich ihrer Typen, Funktionen und wie Sie Ihre Privatsphäre schützen können.

Alle Artikel anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die IP-Adresse meines E-Book-Readers herausfinden?

Ja, Sie können die IP-Adresse Ihres E-Book-Readers herausfinden, indem Sie die Netzwerkeinstellungen auf dem Gerät überprüfen. Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres E-Book-Readers und suchen Sie nach der Kategorie 'Netzwerk' oder 'WLAN'. Dort sollten Sie Informationen über Ihre aktuelle Verbindung finden. Oft wird die IP-Adresse direkt neben dem verbundenen Netzwerk angezeigt. Wenn Ihr E-Book-Reader mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, wird die IP-Adresse, die ihm zugewiesen wurde, sichtbar sein. Ein Beispiel könnte 192.168.1.15 sein. Falls Sie Schwierigkeiten haben, die IP-Adresse zu finden, können Sie auch die Benutzeranleitung des Geräts konsultieren.

Was ist die Bedeutung der Subnetzmaske in Verbindung mit der IP-Adresse?

Die Subnetzmaske ist ein wichtiger Bestandteil der Netzwerktechnologie, da sie hilft, IP-Adressen in verschiedene Netzwerke zu unterteilen. Sie definiert, welcher Teil der IP-Adresse das Netzwerk identifiziert und welcher Teil für die spezifischen Geräte innerhalb dieses Netzwerks verwendet wird. Eine häufige Subnetzmaske ist 255.255.255.0. In diesem Fall bedeutet es, dass die ersten drei Zahlen der IP-Adresse das Netzwerk identifizieren und die letzte Zahl die spezifischen Geräte innerhalb dieses Netzwerks. Dies ermöglicht es Routern und anderen Netzwerkgeräten, effizienter zu arbeiten, da sie wissen, welche Geräte direkt verbunden sind und welche über das Internet erreicht werden müssen.

Kann ich die IP-Adresse eines Netzwerkdruckers über das Netzwerk finden?

Ja, Sie können die IP-Adresse eines Netzwerkdruckers über das Netzwerk finden. Eine gängige Methode ist die Verwendung der Druckersteuerung oder der Benutzeroberfläche. Viele Netzwerkdrucker haben ein integriertes Display, auf dem Sie die IP-Adresse direkt anzeigen können. Alternativ können Sie auch die Software verwenden, die mit dem Drucker geliefert wurde, um die IP-Adresse zu ermitteln. Eine weitere Möglichkeit ist, die Eingabeaufforderung oder das Terminal auf einem Computer im gleichen Netzwerk zu öffnen und den Befehl 'ping' gefolgt von dem Druckernamen einzugeben, um die IP-Adresse zu erhalten. Wenn der Drucker im Netzwerk konfiguriert ist, sollte die IP-Adresse angezeigt werden. Schließlich können Sie auch die Router-Oberfläche aufrufen und den Abschnitt für angeschlossene Geräte prüfen, um die IP-Adresse des Druckers zu finden.

Wie kann man die IP-Adresse eines Netgear-Routers finden?

Um die IP-Adresse eines Netgear-Routers zu finden, gibt es mehrere einfache Methoden. Eine Möglichkeit ist, die Standard-IP-Adresse zu verwenden, die häufig 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 ist. Um dies zu überprüfen, können Sie einen Webbrowser öffnen und eine dieser Adressen in die Adressleiste eingeben. Wenn Sie die Router-Anmeldeseite sehen, haben Sie die IP-Adresse gefunden. Eine andere Methode besteht darin, die Eingabeaufforderung auf einem Windows-Computer zu verwenden. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie 'cmd' in das Suchfeld eingeben. Geben Sie dann 'ipconfig' ein und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie nach dem 'Standardgateway', das die IP-Adresse Ihres Routers anzeigt. Auf einem Mac können Sie die Systemeinstellungen öffnen, zu 'Netzwerk' gehen und die IP-Adresse unter 'Router' überprüfen.

Was ist eine private IP-Adresse und wie unterscheidet sie sich von einer öffentlichen in Bezug auf die IP-Adresse 8.8.8.8?

Eine private IP-Adresse ist eine IP-Adresse, die in einem privaten Netzwerk verwendet wird und nicht im Internet routbar ist. Beispiele für private IP-Adressen sind 192.168.x.x, 10.x.x.x und 172.16.x.x bis 172.31.x.x. Im Gegensatz dazu ist die IP-Adresse 8.8.8.8 eine öffentliche IP-Adresse, die von Google für seinen DNS-Dienst verwendet wird. Der Hauptunterschied besteht darin, dass private IP-Adressen nur innerhalb eines lokalen Netzwerks verwendet werden können, während öffentliche IP-Adressen im Internet eindeutig sind und von jedem Gerät weltweit erreicht werden können. Private Adressen helfen dabei, die Anzahl der benötigten öffentlichen IP-Adressen zu reduzieren, da mehrere Geräte innerhalb eines Netzwerks dieselbe öffentliche Adresse teilen können.

Wie kann man die Subnetz-Adresse aus einer IP-Adresse ermitteln?

Um die Subnetz-Adresse aus einer IP-Adresse zu ermitteln, benötigt man die IP-Adresse selbst und die zugehörige Subnetzmaske. Die Subnetzmaske gibt an, welcher Teil der IP-Adresse das Netzwerk und welcher Teil die Hosts repräsentiert. Man wandelt die IP-Adresse und die Subnetzmaske in binäre Form um. Anschließend führt man eine bitweise AND-Operation zwischen der IP-Adresse und der Subnetzmaske durch. Das Ergebnis dieser Operation ist die Subnetz-Adresse. Zum Beispiel, wenn die IP-Adresse 192.168.1.10 und die Subnetzmaske 255.255.255.0 ist, wandelt man beide in binär um und führt die AND-Operation durch. Das Ergebnis ist 192.168.1.0, was die Subnetz-Adresse darstellt.

Was sind die besten Methoden, um die IP-Adresse in einem Android-Gerät zu ändern?

Es gibt mehrere Methoden, um die IP-Adresse auf einem Android-Gerät zu ändern. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist, in die WLAN-Einstellungen zu gehen. Tippen Sie auf das verbundene Netzwerk und wählen Sie 'Netzwerk ändern'. Aktivieren Sie die Option 'Erweiterte Optionen' und ändern Sie den IP-Einstellungsmodus von 'DHCP' auf 'Statisch'. Hier können Sie eine neue IP-Adresse eingeben. Eine andere Methode besteht darin, Ihr Gerät in den Flugmodus zu versetzen und ihn dann wieder zu deaktivieren, da dies oft eine neue IP-Adresse vom Router zuweist. Schließlich können Sie auch VPN-Dienste nutzen, die Ihre IP-Adresse maskieren und Ihnen eine alternative IP-Adresse zuweisen, was besonders nützlich ist, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen.

Wie kann ich IP-Adressen in der Brave-Browser blockieren?

Um IP-Adressen im Brave-Browser zu blockieren, können Sie die integrierten Einstellungen für die Blockierung von Inhalten nutzen. Gehen Sie dazu auf die Einstellungen des Browsers, indem Sie auf das Menü (drei Linien oder Punkte) in der oberen rechten Ecke klicken und 'Einstellungen' auswählen. Navigieren Sie dann zum Abschnitt 'Datenschutz und Sicherheit' und suchen Sie nach 'Blockierte Inhalte'. Hier können Sie spezifische IP-Adressen oder Domains hinzufügen, die Sie blockieren möchten. Zum Beispiel können Sie die IP-Adresse, die Sie blockieren möchten, in die Liste der blockierten Adressen einfügen. Zusätzlich können Sie auch Erweiterungen wie uBlock Origin installieren, die Ihnen ermöglichen, bestimmte IP-Adressen oder Werbung basierend auf IP zu blockieren. Diese Methoden helfen, unerwünschte Inhalte und Tracker zu vermeiden.

Wie kann ich meine IP-Adresse mit einem VPN ändern und welche VPN-Dienste sind empfehlenswert?

Um Ihre IP-Adresse mit einem VPN zu ändern, müssen Sie zunächst einen zuverlässigen VPN-Dienst auswählen und abonnieren. Nach der Anmeldung laden Sie die VPN-Software auf Ihr Gerät herunter und installieren sie. Nach der Installation öffnen Sie die Anwendung und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an. In der Regel können Sie dann aus einer Liste von Serverstandorten wählen. Wählen Sie den gewünschten Serverstandort aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Verbinden'. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird Ihre IP-Adresse durch die des VPN-Servers ersetzt. Zu den empfehlenswerten VPN-Diensten zählen NordVPN, ExpressVPN und CyberGhost, da sie hohe Geschwindigkeiten, starke Sicherheitsfunktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche bieten. Achten Sie darauf, einen Dienst zu wählen, der keine Protokollierung Ihrer Aktivitäten vornimmt, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Gibt es eine Möglichkeit, meine IP-Adresse zu verschleiern, wenn ich Online-Reiseführer konsultiere?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre IP-Adresse zu verschleiern, wenn Sie Online-Reiseführer konsultieren. Eine der effektivsten Methoden ist die Verwendung eines VPN-Dienstes. Indem Sie sich mit einem VPN-Server verbinden, wird Ihre echte IP-Adresse durch die IP-Adresse des VPN-Servers ersetzt, wodurch Ihre Online-Aktivitäten anonymisiert werden. Alternativ können Sie auch ein Proxy-Server nutzen, der ebenfalls Ihre IP-Adresse maskiert. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Tor-Browser zu verwenden, der Ihre Internetverbindung durch mehrere Server leitet und dadurch Ihre IP-Adresse verbirgt. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte Methode Ihre Verbindungsgeschwindigkeit nicht stark beeinträchtigt, da dies die Nutzung von Online-Reiseführern erschweren könnte.

Kann ich meine IP-Adresse ändern, um meine Privatsphäre bei mobilen Spielen zu schützen?

Ja, Sie können Ihre IP-Adresse ändern, um Ihre Privatsphäre bei mobilen Spielen zu schützen. Eine der besten Methoden ist die Verwendung eines VPN auf Ihrem Mobilgerät. Sobald Sie ein VPN installiert haben, können Sie sich mit einem Server verbinden, der nicht an Ihrem Standort ist, wodurch Ihre tatsächliche IP-Adresse verborgen wird. Dazu müssen Sie einen vertrauenswürdigen VPN-Dienst auswählen, die App auf Ihr Gerät herunterladen und die Verbindung aktivieren, bevor Sie das Spiel starten. Dies schützt nicht nur Ihre IP-Adresse, sondern verschlüsselt auch Ihre Daten während des Spielens. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von mobilem Datenverkehr anstelle von WLAN, da dies manchmal Ihre IP-Adresse ändern kann, obwohl dies weniger effektiv ist als ein VPN. Achten Sie darauf, die Datenschutzeinstellungen der Spiele zu überprüfen, um Ihre Privatsphäre weiter zu schützen.

Wie kann ich verhindern, dass meine IP-Adresse geleakt wird?

Um zu verhindern, dass Ihre IP-Adresse geleakt wird, sollten Sie zunächst ein zuverlässiges VPN verwenden, das über Funktionen wie einen Kill-Switch verfügt. Diese Funktion trennt Ihre Internetverbindung, falls das VPN ausfällt, um Ihre IP-Adresse zu schützen. Achten Sie auch darauf, Ihre VPN-Software regelmäßig zu aktualisieren, um Sicherheitslücken zu schließen. Vermeiden Sie die Nutzung von ungesicherten Wi-Fi-Netzwerken oder verwenden Sie ein VPN, wenn Sie sich mit solchen Netzwerken verbinden. Darüber hinaus sollten Sie Browsererweiterungen wie HTTPS Everywhere nutzen, um Ihre Verbindung zu sichern.

Wie kann ich in Ubuntu die IP-Adresse und DNS ändern?

Um die IP-Adresse und DNS in Ubuntu zu ändern, gehen Sie zu den 'Einstellungen' und wählen Sie 'Netzwerk'. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol neben Ihrer Verbindung (z. B. WLAN oder Kabel). Unter dem Tab 'IPv4' können Sie die Methode von 'Automatisch' auf 'Manuell' ändern. Geben Sie dann die gewünschte IP-Adresse, die Subnetzmaske (z. B. 255.255.255.0) und das Gateway ein. Unter 'DNS' geben Sie die gewünschten DNS-Server ein, getrennt durch Kommas. Klicken Sie auf 'Anwenden', um die Änderungen zu speichern. Starten Sie die Netzwerkverbindung neu, um sicherzustellen, dass die neuen Einstellungen wirksam werden. Diese Schritte helfen Ihnen, die Netzwerkeinstellungen einfach zu verwalten.

Wie setze ich die IP-Adresse meines Routers zurück?

Um die IP-Adresse Ihres Routers zurückzusetzen, müssen Sie zunächst auf die Weboberfläche des Routers zugreifen. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser und geben Sie die Standard-IP-Adresse des Routers ein, meist ist dies 192.168.1.1 oder 192.168.0.1. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Suchen Sie im Menü nach den Netzwerkeinstellungen oder den LAN-Einstellungen. Dort finden Sie die Option, die IP-Adresse zu ändern oder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wählen Sie die gewünschte Option und speichern Sie die Änderungen. Manchmal ist es nötig, den Router neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen notiert haben, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Was ist zu tun, wenn ich die WAN-IP-Adresse pingen kann, aber keine Verbindung herstellen kann?

Wenn Sie die WAN-IP-Adresse pingen können, aber keine Verbindung herstellen können, gibt es mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu beheben. Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass die Firewall-Einstellungen an Ihrem Router oder Ihrer Firewall die eingehenden Verbindungen nicht blockieren. Überprüfen Sie die Portweiterleitungseinstellungen und stellen Sie sicher, dass der richtige Port für den Dienst, auf den Sie zugreifen möchten, geöffnet ist. Wenn Sie versuchen, eine Verbindung zu einem bestimmten Dienst herzustellen, wie z.B. einem Webserver oder einem FTP-Server, stellen Sie sicher, dass diese Dienste auf dem Zielgerät tatsächlich laufen. Ein weiterer Schritt wäre, die Verbindung zu einem anderen Gerät innerhalb Ihres Netzwerks zu testen, um sicherzustellen, dass das Problem nicht auf das spezifische Gerät beschränkt ist. Schließlich können Sie auch einen Neustart des Routers und des Zielgeräts durchführen, um temporäre Probleme zu beheben.

Wie kann ich die lokalen IP-Adressen in Linux anzeigen?

Um die lokalen IP-Adressen in einem Linux-System anzuzeigen, können Sie das Terminal verwenden. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den Befehl 'ip addr show' ein. Dies zeigt Ihnen eine Liste aller Netzwerkschnittstellen und deren zugewiesene IP-Adressen an. Suchen Sie nach der Zeile, die mit 'inet' beginnt, um die IPv4-Adressen zu finden. Alternativ können Sie auch den Befehl 'ifconfig' verwenden, falls es auf Ihrem System verfügbar ist. Dieser Befehl zeigt Ihnen ebenfalls die IP-Adressen der aktiven Schnittstellen an. Achten Sie darauf, dass Sie möglicherweise Root-Rechte benötigen, um bestimmte Informationen anzuzeigen.

Wie finde ich die IP-Adresse einer Funktion-App für ausgehende Verbindungen?

Um die IP-Adresse einer Azure Funktion-App für ausgehende Verbindungen zu finden, gehen Sie zu Ihrem Azure-Portal und navigieren Sie zu Ihrer Funktion-App. Klicken Sie auf 'Networking' in der linken Seitenleiste. Dort sehen Sie die 'Outbound IP addresses' Sektion, die die IP-Adressen auflistet, die Ihre Funktion-App für ausgehende Verbindungen verwenden kann. Diese IP-Adressen können sich ändern, wenn Sie die Funktion-App skalieren oder neu starten. Es wird empfohlen, die IP-Adressen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls in Ihrer Firewall oder Sicherheitsgruppen zuzulassen, um sicherzustellen, dass ausgehende Verbindungen reibungslos funktionieren.

Wie kann ich die IP-Adresse meines Amazon Echo Dot ermitteln?

Um die IP-Adresse Ihres Amazon Echo Dot zu ermitteln, öffnen Sie die Alexa-App auf Ihrem Smartphone. Gehen Sie zu 'Geräte' und wählen Sie Ihren Echo Dot aus der Liste der Geräte aus. Tippen Sie auf das Gerätesymbol, um die Geräteeinstellungen zu öffnen. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt 'Über' finden. Dort sollte die IP-Adresse Ihres Echo Dot angezeigt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die IP-Adresse über Ihren Router zu finden. Melden Sie sich bei Ihrem Router an und suchen Sie in der Liste der verbundenen Geräte nach Ihrem Echo Dot; die IP-Adresse wird dort ebenfalls aufgeführt.

Was ist die Subnetzmaske für eine Klasse B IP-Adresse?

Die Subnetzmaske für eine Klasse B IP-Adresse ist in der Regel '255.255.0.0'. Diese Subnetzmaske zeigt an, welche Teile der IP-Adresse das Netzwerk und welche Teile die Hosts identifizieren. Bei einer Klasse B-Adresse sind die ersten zwei Oktette für das Netzwerk reserviert, während die letzten zwei Oktette für die Hosts innerhalb dieses Netzwerks verwendet werden. Dies ermöglicht eine größere Anzahl an Hosts im Vergleich zu Klasse C, was nützlich ist für mittlere bis große Netzwerke, die viele Geräte unterstützen müssen.

Was ist eine übliche IP-Adresse für den Login in einen Router?

Eine übliche IP-Adresse für den Login in einen Router ist 192.168.1.1 oder 192.168.0.1. Diese Adressen sind oft die Standard-IP-Adressen, die von vielen Herstellern verwendet werden. Um sich in Ihren Router einzuloggen, öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie eine dieser IP-Adressen in die Adresszeile ein. Drücken Sie die Eingabetaste, und Sie sollten zur Anmeldeseite Ihres Routers weitergeleitet werden. Dort müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben. Diese Informationen finden Sie oft auf einem Aufkleber auf dem Router oder in der Bedienungsanleitung. Falls die Standardwerte geändert wurden, können Sie die Einstellungen zurücksetzen, um die Standard-IP-Adresse wiederherzustellen.

Wie finde ich die IP-Adresse meines Roku-Geräts?

Um die IP-Adresse Ihres Roku-Geräts zu finden, gehen Sie zu den Einstellungen auf dem Startbildschirm des Roku. Wählen Sie 'Einstellungen' und dann 'Netzwerk'. Dort sehen Sie die Option 'Über das Netzwerk', die Informationen zu Ihrer Netzwerkverbindung anzeigt. Wählen Sie diese Option aus, und die IP-Adresse Ihres Roku-Geräts wird auf dem Bildschirm angezeigt. Alternativ können Sie auch die Roku Mobile App verwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit demselben Netzwerk verbunden ist, und öffnen Sie die App. Tippen Sie auf das Roku-Gerät, um die IP-Adresse in den Geräteeinstellungen anzuzeigen. Diese Informationen sind hilfreich, wenn Sie Ihr Roku-Gerät für Streaming-Dienste konfigurieren oder Probleme bei der Verbindung beheben möchten.

Wie finde ich die IP-Adresse meines WLAN-Routers?

Um die IP-Adresse Ihres WLAN-Routers zu finden, können Sie zunächst auf einem Computer oder Mobilgerät, das mit dem WLAN verbunden ist, die Eingabeaufforderung oder das Terminal öffnen. Geben Sie dort den Befehl 'ipconfig' (Windows) oder 'ifconfig' (Mac/Linux) ein. Suchen Sie nach der Zeile, die mit 'Standardgateway' oder 'Gateway' beginnt, dort finden Sie die IP-Adresse Ihres Routers, die in der Regel mit 192.168.x.x beginnt. Alternativ können Sie auch die Benutzeroberfläche Ihres Routers über einen Webbrowser aufrufen, indem Sie die IP-Adresse in die Adresszeile eingeben. Normalerweise ist der Benutzername 'admin' und das Passwort ist oft 'admin' oder leer, wenn Sie es nicht geändert haben.

Wie kann ich die IP-Adresse meines Webcam IP Address Finders herausfinden?

Um die IP-Adresse Ihres Webcam IP Address Finders zu ermitteln, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Webcam mit Ihrem Netzwerk verbunden ist. Viele Webcams haben eine webbasierte Benutzeroberfläche, die Sie über einen Browser aufrufen können. Suchen Sie die IP-Adresse in den Netzwerkeinstellungen Ihrer Webcam. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Router zu überprüfen. Melden Sie sich in der Benutzeroberfläche Ihres Routers an und suchen Sie im Bereich 'Verbundene Geräte' oder 'DHCP-Clients', um die IP-Adresse der Webcam zu finden. Wenn Ihre Webcam eine mobile App hat, können Sie möglicherweise die IP-Adresse auch dort finden. Wenn die Webcam eine feste IP-Adresse hat, sollte dies ebenfalls in den Einstellungen angezeigt werden.

Wie kann ich die IP-Adresse meines NordVPN-Servers mit dem Lookup-Tool herausfinden?

Um die IP-Adresse Ihres NordVPN-Servers mit einem Lookup-Tool herauszufinden, müssen Sie zunächst eine Verbindung zu Ihrem gewünschten NordVPN-Server herstellen. Sobald die Verbindung aktiv ist, können Sie ein Online-IP-Lookup-Tool verwenden. Gehen Sie zu einer Website wie 'ipaddress.network' oder 'iplocation.net'. Diese Seiten zeigen Ihnen Ihre aktuelle öffentliche IP-Adresse an, die die IP-Adresse des NordVPN-Servers ist, mit dem Sie verbunden sind. Achten Sie darauf, dass Sie die Verbindung zu NordVPN aufrechterhalten, während Sie die Informationen abrufen, um die korrekte IP-Adresse anzuzeigen. Diese Methode ist einfach und erfordert keine speziellen technischen Kenntnisse.